
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Ab 75 Euro Bestellwert versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. In der Regel übergeben wir lieferfähige Aufträge innerhalb von 24 Stunden an DHL. Sie erhalten automatisch eine Benachrichtigung mit der Sendungsnummer zur Nachverfolgung.
- Artikel-Nr.: VD.0020.0
- EAN 8022717101773
- Herkunft: Italien (Modena)
- Zutaten: 100 % Saft aus italienischen Äpfel
Traditionell eingekochter Most aus 100 % Apfel
La Saba (oder Sapa) ist ein typisches Produkt der wunderbaren Esskultur der norditalienischen Emilia-Romagna, den Marken zwischen Adria und den Apenninen und Sardiniens, in denen es eines der typischen Aromen der bäuerlich-rustikalen Küche gehört.
Probieren Sie Saba di Mela zu jungem Käse oder Parmigiano Reggiano. Außerdem passt sie wunderbar zu gegrillter Polenta, als Ergänzung zu Sorbet oder Eiscreme. Frühstückstipp: Toast Melba mit Honig und einem Spritzer Saba.
Beim diesem Saba di Mela handelt es sich um einen Sirup, der aus frischem Most italienischer Äpfel gewonnen wird. Dabei wird der Most langsam eingekocht und auf ca. ein Drittel der ursprünglichen Menge reduziert. Dieses Verfahren macht die Saba herrlich süß mit einem letzten Rest von Fruchtsäure.
Kraut, Apfelkraut, Birnenkraut
Der traditionelle süße Brotaufstrich Apfelkraut, der vor allem im Rheinland und niederländisch-belgischem Raum bekannt ist, ist ein "naher Verwandter" der Saba. Auch hierfür wird der Saft von Äpfeln und/oder Birnen langsam eingekocht bis dieser eine zähflüssige, sirupartige Konsistenz erlangt. Apfelkraut ist ein Muss in der Soße für Rheinischer Sauerbraten oder als Topping eines Kartoffelpuffers bzw. Reibkuchens.
Antiker Süßstoff
Die traditionelle Erzeugung von Saba datiert mindestens zurück auf den römischen Koch Apicius, der es vor mehr als 2.000 Jahren in "De re coquinaria" (dt. Über die Kochkunst), dem ältesten erhaltenen Kochbuch der römischen Antike beschrieb. In der Antike wurde die Saba als Süßstoff und Honigersatz eingesetzt - schließlich war unser heutiger Zucker noch gänzlich unbekannt. Früher verwendeten die Bauern viel Saba, sowohl für hausgemachte Desserts als auch um traditionelle Gerichte wie Polenta oder gebratene Knödel mehr Geschmack zu verleihen. Außerdem wurde (Trauben-) Saba verwendet, um Weine hinsichtlich Geschmacks oder Farbe aufzupeppen.
Acetaia La Vecchia Dispensa
Mit diesem traditionell eingekochten Apfel-Most (Saba di Mela) kaufen Sie ein von La Vecchia Dispensa ("Die Alte Speisekammer") in liebevoller Handarbeit erzeugtes Produkt. Simone Tintori und dessen Eltern betreiben nicht nur eines der beliebtesten Restaurants in Castelvetro di Modena im Herzen der Emilia-Romagna. Sie haben auch eine fast schon obsessive Leidenschaft Essig herzustellen. Es ist Familientradition in einem langwierigen handwerklichen Prozess erstklassige Trebbiano-Trauben einzukochen und in wertvollen Edelholzfässern zu reifen.
Produktinformationen
Zutaten: Saft aus 100 % italienischen Äpfel - ohne Zusatz von Zuckercouleur | Nährwerte in 100 g: Energie 1220 kJ / 292 kcal | Fett: 0,03 g, davon: gesättigte Fettsäuren: 0,01 g | Kohlenhydrate: 69,52 g, davon: Zucker: 67,65 g | Eiweiß: 0,91 g | Salz: 3,3 g
Allergene & Kennzeichnungen: | Keine kennzeichnungspflichtigen Allergene |
Merkmale: | Zertifizierte Bewirtschaftung, Manufakturware, vegan |
Landesküche: | Italien |
Inhalt: | 100 ml |
Herkunft: | Italien |
Inverkehrbringer: | La Vecchia Dispensa, Piazza Roma 3, IT 41014 Castelvetro Modena |