Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fragen & Antworten rund um Gin & Genever

Was ist Gin?

Gin ist ein destilliertes Getränk, dessen charakteristische Note aus Wacholderbeeren stammt. Ergänzt wird das Aroma durch verschiedene Botanicals wie Kräuter, Gewürze und Zitrusfrüchte.

Was ist Genever?

Genever ist der traditionelle Vorläufer des Gins und stammt aus den Niederlanden und Belgien. Er wird auf Basis von Malzwein hergestellt – einem Destillat aus Getreidemaische (meist Gerste, Roggen oder Mais), das einen volleren, malzigeren Geschmack verleiht. Dadurch besitzt Genever eine rundere und kräftigere Aromatik als moderner Gin.

Worin unterscheiden sich Gin und Genever?

Gin ist meist leichter, frischer und stärker von Botanicals geprägt, während Genever durch den Anteil an Malzwein weicher, runder und oft auch kräftiger schmeckt. Historisch gilt Genever als Ursprung des heutigen Gins.

Wofür verwendet man Gin und Genever?

Gin wird häufig als Basis für Cocktails wie Gin Tonic oder Martini genutzt. Genever wird traditionell pur getrunken, eignet sich aber ebenfalls für klassische Drinks, bei denen ein kräftigerer Charakter gefragt ist.

Fragen & Antworten zu Gin-Qualitäten

Welche Gin-Qualitäten gibt es?

Gin wird in unterschiedliche Qualitäten und Stile eingeteilt, die sich durch Herstellungsmethode und Aromaprofil unterscheiden. Zu den bekanntesten zählen Dry Gin, London Dry Gin, Plymouth Gin und Old Tom Gin.

Was ist Dry Gin?

Dry Gin ist ein klarer, trockener Gin, bei dem die Aromen der Botanicals im Vordergrund stehen. Er darf keine künstlichen Aromen enthalten, aber nachträglich gesüßt werden – solange er nicht zu süß wirkt.

Was ist London Dry Gin?

London Dry Gin ist die strengste Qualitätsstufe: Er darf ausschließlich mit natürlichen Botanicals hergestellt werden. Aromatisierung oder Süßung nach der Destillation sind nicht erlaubt. Trotz des Namens muss er nicht zwingend aus London stammen.

Was unterscheidet Plymouth Gin?

Plymouth Gin darf nur in Plymouth, England, produziert werden. Er ist etwas erdiger und weicher im Geschmack als London Dry Gin und gilt als geschützte geografische Angabe.

Was ist Old Tom Gin?

Old Tom Gin ist eine historische Gin-Sorte aus dem 18. Jahrhundert. Er ist leicht gesüßt und schmeckt milder als London Dry, weshalb er sich hervorragend für klassische Cocktails wie den Tom Collins eignet.