6,60 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Hot Aivar"
Pikante Paste aus Paprika & Aubergine
Spezialität der Balkanküche
Aivar ist wohl das berühmteste der mazedonischen Produkte und ein Klassiker der Balkanküche. Das köstliche Mus aus süßen, gerösteten roten Paprikaschoten und Aubergine wurde schon Alexandar dem Großen serviert und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Die Paste aus süßen gerösteten roten Paprika und Auberginen wird traditionell im Winter zum Frühstück mit Brot und cremigem Weißkäse gegessen, als Brotaufstrich verzehrt oder gerne auch Beilage verwendet.
TIPP: Aivar wird traditionell großzügig auf frischem Brot serviert und mit zerbröseltem Schafskäse bestreut
PELAGONIA. The Macedonian Kitchen.
Mit dieser Pelagonia Hot Aivar kaufen Sie ein nach alter mazedonischer Küchentradition hergestelltes Produkt. Pelagonia vertreibt ein preisgekröntes Sortiment regionaler Lebensmittel, das auf den allerbesten traditionellen Rezepten basiert. Dem englischen Profikoch & Food Lover Philip Evans und seinem Team ist es ein großes Anliegen die Angebotspalette zu erweitern, um die mazedonische Küche & ihre fantastischen Produkte bekannter zu machen.
Produktinformationen
Produktinformationen
Was ist Ajvar?
Ajvar (auch „Aivar“ geschrieben) ist ein traditioneller Paprika-Aufstrich aus dem Balkan, besonders bekannt in Ländern wie Mazedonien, Serbien, und Kroatien. Die Hauptzutaten bestehen aus gegrillten roten Paprika, oft kombiniert mit Auberginen, etwas Öl und Salz. Manchmal werden auch Knoblauch und Chili für eine zusätzliche Schärfe hinzugefügt. Die Paprika werden zunächst geröstet, geschält und fein zerkleinert, was dem Ajvar seine charakteristische, samtige Konsistenz und das intensive Aroma verleiht.
Woher stammt Ajvar?
Ajvar stammt ursprünglich aus dem ehemaligen Jugoslawien und ist heute vor allem in Serbien, Nordmazedonien und Kroatien verbreitet. Der Name geht auf das türkische Wort havyar zurück, das eigentlich „Kaviar“ bedeutet – ein Hinweis darauf, dass Ajvar früher als „Gemüsekaviar“ galt.
Welche Sorten von Ajvar gibt es?
Ajvar wird meist in zwei Varianten angeboten: mild und scharf. Milde Sorten betonen das natürliche Paprikaaroma, während scharfer Ajvar mit Chili oder scharfen Paprikas verfeinert wird. Es gibt auch regionale Unterschiede in Konsistenz und Würzung.
Wie verwendet man Ajvar in der Küche?
Ajvar passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch, Käse und Brot. Er eignet sich auch als Grundlage für Saucen, Marinaden oder zum Verfeinern von Pasta- und Reisgerichten. In der Balkanküche ist Ajvar ein fester Bestandteil traditioneller Grillgerichte.
Wie wird Ajvar hergestellt?
Für Ajvar werden rote Paprikaschoten im Ofen oder über offener Flamme geröstet, geschält und fein püriert. Anschließend wird das Mus mit Auberginen, Knoblauch, Öl und Gewürzen eingekocht, bis es eine cremige, streichfähige Konsistenz erhält. Je nach Region variiert das Verhältnis der Zutaten.
Verwendung: auf frischem Weißbrot, als Beilage für Fleischgerichte oder Grillfleisch | Zutaten: Geröstete scharfe Paprika 70 %, geröstete Aubergine 20 %, Sonnenblumenöl | Allergenkennzeichnung: Keine; Spuren: Keine | Nährwertangaben pro 100 g: Brennwert 674 kJ (161 Kcal) | Fett 6,96 g, davon gesättigte Fettsäuren 0,65 g | Kohlenhydrate 20 g, davon Zucker 2,3 g | Eiweiß 3,8 g | Salz 1,75 g | Aufbewahrungshinweis: dunkel, trocken, kühl und luftdicht verschlossen lagern
| Allergene & Hinweise: | Keine kennzeichnungspflichtigen Allergene |
|---|---|
| Herkunft: | Nordmazedonien |
| Inhalt: | 314 g |
| Inverkehrbringer: | Sydney & Frances GmbH & Co. KG , Ettore-Bugatti-Str. 39, DE 51149 Köln |
| Landesküche: | Balkan |
| Schlagworte: | Saucen & Dips |
Anmelden